Dabei war Pierre-François-Pascal Guerlain Chemiker und hat zur Entstehungszeit der Firma auch schon pflegende Kosmetik produziert und die Damenwelt mit Cremes und Lotionen versorgt. Es gibt ein Produkt im heutigen Guerlain-Pflegesortiment, das noch aus dieser Zeit stammt und mit wohl nahezu unveränderter Rezeptur noch immer seine treuen Stammverwenderinnen hat. Ich gehöre dazu.
Creme Camphrea wird etwas prosaisch als Anti-Blemish-Creme angeboten und das ist sie ja auch. Sie ist das Erste-Hilfe-Produkt, wenn einen eine kleine feste Beule unter der Haut darauf aufmerksam macht, dass sich da wieder ein Pickel an die Oberfläche schieben möchte. Wenn man in diesem Stadium mehrmals täglich eine winzige Menge in die betreffende Stelle einmassiert, ist es durchaus möglich, die Katastrophe noch abzufangen und die Entzündung gar nicht erst aufblühen zu lassen. Sollte man den Zeitpunkt verpasst haben, so hilft Creme Camphrea zumindest, dass sich kein großer roter Hof bildet. Sie lindert sofort jegliches Spannungsgefühl und eventuellen Juckreiz und vermindert damit auch das Verlangen, mit den Fingern an dem ungeliebten Ding herum zu manipulieren. Der Pickel heilt deutlich schneller ab, ohne eine Narbe zu hinterlassen.
Creme Camphrea kommt bei mir aber nicht nur bei den inzwischen gottlob selten gewordenen Pickelchen zum Einsatz, sondern z.B. auch bei Insektenstichen die sie kühlt und bei denen sie den Juckreiz nimmt und ich habe mir damit sogar schon einmal eine Nagelbettentzündung behandelt und relativ schnell zum Abklingen gebracht.
Creme Camphrea ist hautfarben und hat eine gute Deckkraft. Sanft in die betroffene Stelle eingetupft verbindet sich die Farbe mit dem eigenen Hautton. Angeboten wird das Produkt in einem 15ml-Tübchen. Wenn man sich nach den Preisen umsieht, kommen einem 15ml wenig vor. Ich habe es aber noch nie geschafft, ein Tübchen wirklich aufzubrauchen. Irgendwann hat die Tube Gebrauchsspuren und ich möchte einfach mal wieder eine neue. Das ist so ungefähr alle 2 Jahre der Fall. Creme Camphrea ist also sehr ausgiebig und es wird ja bei jeder lokalen Anwendung nur eine winzige Menge benötigt.
Die kosmetischen Produkte, die ich im Laufe meines Lebens schon verwendet habe, kann ich gar nicht alle aufzählen. Zum einen saß ich an der Quelle und zum anderen wollte ich immer wissen, wovon ich spreche, wenn ich meine Pflegekundinnen beraten sollte. Creme Camphrea aber war seit jungen Jahren immer in meinem persönlichen Pflegesortiment.
Die Einordnung als Tagespflege bei Cosmetio ist etwas unglücklich. Ich hoffe, dass es bald eine Kategorie "Spezialpflege" oder "Problemlöser" geben wird. Ein Bild werde ich nachreichen, sobald ich mir ein neues Tübchen besorgen konnte, denn mein derzeitiges Exemplar ist zum einen nicht mehr fotogen und zum anderen wurde die Aufmachung inzwischen geändert.
2 Antworten