Auf die Marke kam ich durch stöbern auf der Seite einer Versandapotheke und in Amazon-Reviews.
Beim ersten Test wurde mir durch den Duft des Produktes klar, dass ich es schon mal irgendwann als Tester gehabt haben muss, und auch das leichte Prickeln auf der Haut kam mir bekannt vor. Da ich die letzten Monate schon eine Peelinglotion mit recht hoher Konzentration von Fruchtsäure verwendet habe, habe ich direkt zur "Forte" Variante gegriffen (es gibt auch Zeniac LP Creme ohne Forte), bei meiner eher robusten und öligen Haut die richtige Wahl. Ich habe keine Reizung, Brennen, Rötung oder zu starke Austrocknung bemerkt (liest man u.a. von in den Reviews).
Die Creme soll 1-2mal täglich aufgetragen werden und löst Verhornungen, wodurch es nicht zur Bildung von Talgansammlungen in den Poren kommt, außerdem soll sie mattierend wirken.
Sie lässt sich gut verteilen, und zieht ganz gut ein, doch sollte man sie sehr dünn auftragen, sonst kann man sie bald wieder abrubbeln. Der Geruch geht etwas in Richtung Obstessig, ist aber schnell verflogen - mich stört er gar nicht.
Ich bin recht zufrieden damit. Die Haut wird wirklich eine gewisse Zeit mattiert, auf öligeren Partien muss man sie aber schon 2x am Tag auftragen, und das regelmäßig. Unterlagerungen sind bereits zurückgegangen, allerdings auch vorher schon, durch die Lotion. Dennoch empfehle ich das Produkt, da es wirklich zu einer Verbesserung meines Hautbild geführt hat und hilft, es zu erhalten.
Meine Poren sind immer noch relativ grob, aber da gebe ich der Creme noch eine Schonzeit, bis ich sie abschließend bewerte, das braucht ja auch Zeit.
Wie immer bei Säurebehandlungen: Sonnenschutz nicht vergessen!!
4 Antworten