C E Ferulic von SkinCeuticals

C E Ferulic

Blumi
24.04.2025 06:25 Uhr
10
Bewertung
Macht glatte Haut, verbessert sehr schnell das Hautbild (v.a. in Kombination mit anderen SkinCeuticals-Produkten)
C E Ferulic ist das Star-Produkt von SkinCeuticals. Ich kannte es vom Internet schon länger als gehyptes Anti-Aging-Produkt, nur war es mir immer viel zu teuer (und Proben hab ich damals keine bekommen). Als meine Mutter vor kurzem was gegen ihre Pigmentflecken machen wollte, habe ich recherchiert und kam wieder darauf. Ich hatte in einem Blog gelesen, dass es in Kombination mit Phloretin CF, einem anderen Serum von SkinCeuticals, sehr gut wirken soll. Da ich eigentlich noch viel größere Pigmentflecken-Probleme habe als sie, habe ich auch nach Proben gefragt (und diesmal bekommen). Als meine Mutter dann eine allergische Reaktion auf eines der Produkte hatte (es kommt in diesem Kommentar nicht vor), habe ich auch alle ihre Proben bekommen und konnte mich seitdem fröhlich durchtesten.

C E Ferulic ist ein Serum mit Vitamin C, Vitamin E und Ferulasäure (ferulic acid). In meinem Kommentar zu Phloretin CF habe ich schon Einiges darüber geschrieben. Die beiden Seren sind ähnlich und kosten gleich viel, weshalb man Leute oft fragen liest, welches denn besser wäre. Ich persönlich habe mir in meiner Begeisterung schon Phloretin zugelegt, noch während der Testphase und obwohl ich noch Proben davon habe. Das liegt daran, dass ich erste Erfolge gesehen habe, als ich nach einer Woche Ferulic auf Phloretin umgestiegen war. Man konnte praktisch zuschauen, wie sich das Hautbild verbessert. Ich konnte alle paar Stunden eine Verbesserung im Spiegel erkennen, kein Scherz. Ob das jetzt am Phloretin liegt oder ob Ferulic da die Vorarbeit geleistet hat, kann ich leider nicht sagen. Ich habe mich für Phloretin auch deswegen entschieden, weil ich den Eindruck hatte, dass es die Poren ab der ersten Anwendung "operabler" macht. Kann aber sein, dass die Haut zu dem Zeitpunkt schon runtergepeelt und die Poren nicht mehr so tief waren. Was Ferulic aber auf jeden Fall kann, das Phloretin nicht kann: die Haut ab der ersten Anwendung sehr glatt und geschmeidig machen.

Ich teste das Serum jetzt schon seit 2,5 Wochen und muss sagen, dass der Erfolg sehr toll ist, wobei ich eben mehrere Sachen von SkinCeuticals gleichzeitig getestet und verschiedene Kombinationen ausprobiert habe bzw. immer noch weiterteste und ausprobiere. Hier sind die Produkte, die ich mir ins Gesicht geschmiert habe und die für den Erfolg verantwortlich sein könnten:
— C E Ferulic (am Anfang nur auf der Stirn, um die Wirkung vergleichen zu können)
— Phloretin CF (nach einer Woche C E Ferulic darauf umgestiegen bzw. dazukombiniert)
— Metacell Renewal B3 (Feuchtigkeit / Regeneration)
— Hydrating B5 Gel (Feuchtigkeit / Regeneration)
— Phyto Corrective (Feuchtigkeit / Beruhigung)
— Resveratrol B E (Regeneration)
— Ultra Facial Defense SPF 50+ Very High Protection (erst seit ein paar Tagen, als die Haut eindeutig sehr viel besser war, um den Erfolg nicht kaputtzumachen)

Der Grund, warum ich die Seren überhaupt ausprobiert habe, waren, wie gesagt, Pigmentflecken (aufgrund von Problemhaut). Ferulic war die erste Probe, die ich bekommen habe, deshalb habe ich es zuerst ausprobiert, obwohl Phloretin eigentlich für Pigmentflecken und ölige Haut empfohlen wird. In der ersten Woche habe ich es sehr intensiv verwendet, man kann sagen, ich habe darin gebadet. Vertragen habe ich es sehr gut und brauchte keine Eingewöhnungsphase. Danach habe ich mich eher auf das Phloretin konzentriert, welches ich mir dann ja auch gekauft habe. Seitdem verwende ich Ferulic nur hin und wieder, um die Haut wieder glatt zu machen, wenn ich es brauche, also eigentlich als Peeling. Ich habe aber oft gelesen, dass Leute ihre Pigmentflecken all

Ich finde beide Seren sehr gut für ölige Haut geeignet. Meine Haut ist gleichzeitig auch sehr feuchtigkeitsarm, aber da kann man mit den anderen Produkten sehr gut entgegenwirken. Insgesamt bin ich mit meinem Hautzustand sehr zufrieden, im Vergleich zu noch vor zwei Wochen. Die Hautstruktur ist sehr verfeinert (hab ich auch so gefeedbackt bekommen), ich finde sie auch glatter und geschmeidiger, und die Anti-Pigmentflecken-Wirkung ist sowieso ein Wahnsinn (wobei ich die jetzt keinem der beiden Seren genau zuordnen kann, zumal z.B. Phyto Corrective und Metacell auch solche Claims haben).

Nach ca. zwei Wochen mit Ferulic / Phloretin war meine Haut schon sehr runtergepeelt, also habe ich ein paar Tage lang nur die regenerierenden Produkte und den Sonnenschutz verwendet. Ich muss sagen, dass meine Haut auch ziemlich druck- und schmerzempfindlich geworden ist, obwohl sie gar nicht danach aussieht. Sie ist es auch nach der Regenerationsphase immer noch. Ansonsten ist sie aber weder empfindlich noch entzündet oder gerötet, also mache ich mir jetzt mal keine Sorgen. Aussehen tut sie super, und es hat gerade mal bissl über zwei Wochen gedauert, sie auf dieses Niveau zu bringen. Mein Eindruck wurde auch durch entsprechendes Feedback bestätigt.

Das Serum selbst hat zumindest in der Probe, die ich gerade verwende (es ist immer noch die erste), eine Rosehip-Oil-ähnliche Farbe und Konsistenz. Über Phloretin und Ferulic liest man oft, dass sie schnell kippen, und den Unterschied habe ich beim Phloretin auch fotografisch festgehalten: je älter, desto brauner. Noch kann ich nicht beurteilen, wie frisch mein Ferulic ist, das kann ich später eventuell anhand der anderen Proben vergleichen. Meines riecht jedenfalls nach sehr stark verbranntem Toast, was mir mittlerweile aber nichts ausmacht. In der Apotheke habe ich übrigens auf einigen der Ferulic-Schachteln auf Englisch den Aufdruck gesehen, dass man die Flasche vor der ersten Verwendung für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen und generell nicht schütteln soll. Eventuell soll das helfen zu vermeiden, dass es schnell schlecht wird (mehr Luftkontakt durch Schütteln)?

Das Serum zieht zwar sofort ein, auf der Haut bleibt allerdings für mehrere Stunden eine klebrige Schicht zurück, zumindest wenn man so viel verwendet, wie ich (ca. drei kleine Proben-Pipettchen fürs ganze Gesicht). Ach ja, die erste Woche habe ich das Serum übrigens zweimal am Tag verwendet und später auch das Phloretin. Ich habe es also doppelt so oft verwendet wie empfohlen und von der Dosierung her jedes Mal sicher mehr als dreimal so viel genommen. Jedenfalls klebt die Haut ganz, ganz lange, bis sie nach ein paar Stunden auf einmal total glatt und geschmeidig ist. Man kann die anderen Produkte sehr gut darüber layern, allerdings klebt sie dann trotzdem immer noch genug.

Wie beim Phloretin entwickelt sich auch hier mit der Zeit ein metallischer Geruch, der sehr lange auch an den Fingerspitzen haftet, und auch dieses Serum bleibt nach dem Auftragen angeblich 3-4 Tage in der Haut wirksam.

Auf Amazon werden übrigens Proben verkauft (6 x 4 ml), wodurch man viel günstiger an das Produkt kommen kann. Eigentlich würde ich das eher empfehlen, weil man dann jeweils nur 4 ml aufbrauchen muss und die Kipp-Wahrscheinlichkeit sich so in Grenzen hält (sofern das Produkt nicht von vornherein schon gekippt ist); übrigens auch die Umkipp-Verlust-Wahrscheinlichkeit. Außerdem sind die Proben besser zum Reisen geeignet (habe oft gelesen, dass Leuten die Pipette in der Flasche zerbrochen ist, wenn sie sie auf Reisen mitgenommen haben). Natürlich handelt es sich um Proben, die normalerweise nicht für den Verkauf gedacht sind.

Zutaten (laut skinceuticals.com):
aqua / water / eau, ethoxydiglycol, ascorbic acid, glycerin, propylene glycol, laureth-23, phenoxyethanol, tocopherol, triethanolamine, ferulic acid, panthenol, sodium hyaluronate
6 Antworten