Keine Ahnung warum ich mir das gekauft habe - meine Wimpern und Augenbrauen sind eigentlich schon ziemlich dunkel. Aber ich hab wohl gedacht, ich könnte mir damit im Urlaub den Mascara sparen (dem war dann leider nicht so).
In der Packung sind:
- ein Fläschchen mit Flüssigkeit
- eine Tube Gel
- Papierblättchen zum unters Auge kleben
- ein Färbekamm
- zwei Wattestäbchen
- die Gebrauchsanweisung
Die Anwendung fand ich, obwohl es schnell ging, ziemlich nervig. Erst muss man sich alle Makeupreste und Pflegeprodukte von den Wimpern waschen, dann klebt man sich mit etwas Wasser oder Creme die Papierdinger unter die Augen und trägt mit dem Wattestäbchen die Flüssigkeit auf (2-3mal sollte man laut Anleitung drübergehen). Dabei stört mich schonmal, dass diese so dünnflüssig ist, dass sie praktisch an den Wimpern hochkriecht, so dass man gar nicht vermeiden kann dass was im Auge landet. Das muss man dann eine Minute lang aushalten, bis man mit dem Kämmchen das Gel auftragen und direkt wieder abwaschen darf. Am besten mit Seife oder Waschlotion, damit man sich nicht später irgendwelche Reste ins Auge reibt.
Das Gel basiert auf Silbernitrat - wer das noch aus dem Chemieunterricht kennt, erinnert sich bestimmt an die schicken dunkelbraunen Flecken, die es auf der Haut hinterlässt, und die über eine Woche lang halten. Die Flüssigkeit, die man zuerst aufträgt, enthält Hydroxyhydrochinon als Reduktionsmittel, das die Reduktion der Silberionen zum elementaren Silber (also den Färbevorgang) beschleunigt. Beide Stoffe sind reizend (in reiner Form sogar ätzend, hier sind sie aber stark verdünnt), und von daher nicht unbedingt angenehm am Auge. Es brennt zwar nicht wirklich, ist aber halt so ein unangenehmes gereiztes Gefühl, wie bei zu trockener Luft, Pollenallergie, oder wenn man die Kontaktlinsen zu lange anhatte.
Da die beiden Substanzen mindestens soweit verdünnt werden mussten, um keine Augenschäden zu verursachen, ist der Farbeffekt auch eher "verdünnt". Dafür kann man die Farbe mehrmals hintereinander verwenden.
Nach 2mal färben (mehr wollte ich meinen tränenden Augen nicht antun) sind die Wimpern dann auch tatsächlich ein kleines bisschen dunkler geworden, aber wirklich schwarz waren sie nicht. Reines Silbernitrat färbt aber auch nicht pechschwarz, von daher kann ich die irreführende Farbbezeichnung nicht wirklich nachvollziehen.
Die Farbe "braun" besteht jedenfalls aus den gleichen Inhaltsstoffen (wahrscheinlich einfach stärker verdünnt). An den Spitzen der Wimpern und gegen das Licht konnte man noch am ehesten einen Unterschied sehen. Nach der überstandenen Tortur und den ca. 7€ die ich für den Spaß ausgegeben habe würde ich mir zwar wirklich gerne einreden dass es was gebracht hat, aber ich glaube nicht dass irgendjemandem außer mir selbst ein Unterschied aufgefallen wäre ^^
Ein paar Flecken an den Augenlidern konnte ich leider auch nicht vermeiden, weil es wirklich schwer war nicht zu blinzeln, während mir Hydroxyhydrochinon in die Augen kroch. Dafür habe ich mir später mit dem Gel und einem Eyelinerpinsel einen dezenten Lidstrich drübergemalt, der ein paar Tage gehalten hat :P
An den Augenbrauen habe ich es nicht getestet, die sind dunkel und dicht genug, und ich würde mir höchstens die Haut einfärben.
Bei sehr hellen Wimpern kann ich mir vorstellen, dass es einen sichtbaren Effekt hat - bei dunkelbraunen kann man sich die Mühe sparen, viel schwärzer wird es nicht. Und wenn man dann sowieso wieder Mascara drübermalt, braucht man sich die Wimpern auch nicht zu färben.
5 Antworten