Ich traute dem Extra an Fett irgendwie nicht, und hatte echte Bedenken, dieses Fett könnte sich auf die Pinselhaare legen und somit die Produktaufnahme und/oder Abgabe beeinträchtigen.
Ich habe eine Menge Pinsel, sowohl aus der Drogerie, Parfumerie, als auch einige wenige High End Pinsel, aber versauen - vor dem regelmäßigen Aussortieren - wollte ich mir keinen!
Irgendwann sah ich mir bei YT ein Video über die neusten Brushes an (Ja! ich liebe Pinsel einfach) und musste echt die Luft anhalten, als die Dame ihre Tom Ford Foundation Brush (omg, das Teil kostet über 70! €) mit dieser "billig" Seife reinigte.
Zwar stellte sich später raus, dass auch die Pinsel von TF, ebenso wie übrigens die MAC Brushes nicht nur völlig überteuert, sondern auch "haarig" sind, aber ich war nun endlich überzeugt von der dalli Seife.
Nachdem ich diverse Gels, Pasten und Sprays, teuer sowie günstig zur Reinigung meiner Pinsel ausprobiert hatte und nie wirklich zufrieden war, zog die Seife gleich im Vorratspack (3x 100g) für ca. 0.90€ ein und ich habe es NIE! bereut.
In einem kleinen Döschen aufbewahrt, ist sie praktisch, effektiv und schonend bei der Reinigung aller meiner Pinsel. Sie duftet leicht zitronig, überfettet die Pinselhaare NICHT, reinigt schnell und gründlich! Sie ist aus meinem Bad nicht mehr wegzudenken.
Tipp: In der Haushaltswarenabteilung vom Rossi gibt es so kleine verschließbare Döschen (9x6x4), in die ein 100g Stück dieser Seife perfekt hinein passt.
Ich feuchte den Pinsel unter fließendem Wasser an, stecke ihn in meine provisorische Seifendose, "rühre" auf der Seife rum und spüle ihn dann unter Wasser aus - ratz fatz sauber! Das überschüssige Wasser kippe ich aus der Dose und lasse sie kurz eine Weile offen stehen, bis das Seifenstück getrocknet ist, Deckel wieder zu und ab in den Schrank.
Die regelmäßige Reinigung von Pinseln ist somit ein richtig günstiges Kinderspiel und wird auch die Faulschweinchen motivieren, ihre Pinsel und somit ihre Haut! sauber & rein zu halten.
2 Antworten