vor 10 Jahren
Also ich hatte früher meine Haare blauschwarz gefärbt (Naturfarbe war dunkels Aschblond). Aufgrund der hellen grundfarbe kam das blau ziemlich deutlich raus, war für mich aber ok.
Ich hab Poly Life verwendet (gibts glaub ich garnicht mehr, oder?). Die anderen, die ich versucht hatte, nahmen meine Haare nicht richtig an.
Relativ schlecht schnitten bei mir auch die Farben ab, die ich bei Basler bestellt hatte, aber das hatte ich schon vermutet, da es Szenefarben wie 'grün' waren und mir keine wirkliche Farbe in so extremen Tönen bekannt war, nur Tönungen wie eben die Directions.
Mit natürlichen Farben muss man experimantieren. Henna Schwarz hatte ich seiner Zeit auch versucht... Ging aber garnicht, meine Haare hatten nur den Rotanteil angenommen und den nicht mal gut. Hab es mit verschiedenen Rezepten und Tips versucht (Schwarztee statt Wasser, spritzer Zitrone, etc).
Auch welche Haarpflege man verwendet kann einen Einfluss darauf haben, wie gut die Farbe aufgenommen wird.
Schonender als Chemiefarben ist es auf jeden Fall.
Färben tu ich nicht mehr, trotzdem hab ich nicht ganz meine Naturfarbe (die mittlerweile eher hellbraun ist). Meine Haare haben einen leichten Rotstich. Aber nicht vom Färben, sondern vom Haarewaschen.
Ich gebe eine kleine Menge reines, herbstliches Hennapulver ins Shampoo. Ist ein natürlicher leichter Filmbildnet und über die Monate kam der Rotstich dann zu stande, langsam, leicht, daher natürlich wirkend. Keiner hat mich angesprochen, ob ich meine Haare färbe.
Und ich finde meine Haarfarbe nicht mehr so langweilig ^^
Aber bei sehr hellen Haaren würde das wohl sehr orange werden und garnicht so natürlich wirken. Das sollte für viele Rottöne gelten, daher wäre ich da vorsichtig und würd mich persönlich beraten lassen, falls du in Erwägung ziehst, natürlich zu färben.