Diesen Lippenstift hat mir meine Freundin überlassen, dieihn aus der Glossybox hatte. Sie (Herbsttyp) sah mit der Farbe "Exotic Fruits", einem hellen Nude-Rosé, aus, wie der Tod auf Latschen.
Mir steht dir Farbe nur minimal besser. Ich bin zwar ein kühler Typ, aber habe von Natur aus sehr rote Lippen. Helle Nude-Lippenstifte sehen bei mir schnell unnatürlich aus.
Zudem müssen sie echt gut decken, sonst schimmert das natürliche Lippenrot durch und es sieht fleckig aus. Das ist hier leider der Fall. Die Konsistenz scheint mir ziemlich fest und nicht sehr geschmeidig, so dass der Stift nicht gut gleitet und nicht gleichmäßig Farbe abgibt.
Deswegen trage ich ihn eigentlich nur gemischt mit einem etwas farbigeren Gloss oder auf einer guten Base.
Das Finish ist an sich semi-matt.
Leider ist der Stift auch beim Benutzen abgebrochen. Er ist noch in der Hülse, aber er wackelt halt.
Die Verpackung gefällt mir gut, eine süß bedruckte, stabile Papphülse.
Geruch und Geschmack finde ich nicht weiter auffällig oder störend.
Gesamturteil: hätte ich mir nicht gekauft, bzw. wegen des niedlichen Designs vielleicht doch, aber ich wäre enttäuscht gewesen.
Hersteller sagt:
Vegan
No Parabens
No Phthalates
No Mineral Oil
With Vitamin E
Hypoallergenic
Non-comedogenic
Cruelty-free
Caassinas Kosmetik-Kommentare
Gemischte Gefühle
2 Antworten
Nicht zu viel versprochen...
...wird bei der Namensgebung der Kur von Redken für trockenes und brüchiges Haar.
Die Kur macht sprödes und trockene Haar wirklich weich und glänzend. Allerdings ist sie, wie der Name andeutet, wirklich schwer und reichhaltig. Also ggf nur auf den Spitzen anwenden oder eben bei sehr trockenem und dick m Haar. Als meine Haare noch stärker strapaziert waren, haben sie die Kur regelrecht aufgesogen, jetzt werden sie schon mal platt. Ich benutze sie daher nur für die Spitzen, und auch nur alle paar Wäschen. Dennoch bin ich überzeugt von der Kur, nur ist mein Haar inzwischen einfach zu gesund für sie (so was Dummes aber auch... ;)).
Man braucht nur wirklich sehr sehr wenig davon, mit dem riesen Bembel kommt man sehr weit. Meinen habe ich ein knappes Jahr in Gebrauch.
Sie lässt sich sehr geschmeidig verteilen und gut ausspülen.
Sie duftet nach diesen altmodischen Honig-Milch-Seifen vom Weihnachtsmarkt. Sehr kosmetisch-Friseursalon-mäßig.
Ein tolles Produkt für arg strapaziertes und trockenes Haar, das viel Pflege verträgt.
Die Kur macht sprödes und trockene Haar wirklich weich und glänzend. Allerdings ist sie, wie der Name andeutet, wirklich schwer und reichhaltig. Also ggf nur auf den Spitzen anwenden oder eben bei sehr trockenem und dick m Haar. Als meine Haare noch stärker strapaziert waren, haben sie die Kur regelrecht aufgesogen, jetzt werden sie schon mal platt. Ich benutze sie daher nur für die Spitzen, und auch nur alle paar Wäschen. Dennoch bin ich überzeugt von der Kur, nur ist mein Haar inzwischen einfach zu gesund für sie (so was Dummes aber auch... ;)).
Man braucht nur wirklich sehr sehr wenig davon, mit dem riesen Bembel kommt man sehr weit. Meinen habe ich ein knappes Jahr in Gebrauch.
Sie lässt sich sehr geschmeidig verteilen und gut ausspülen.
Sie duftet nach diesen altmodischen Honig-Milch-Seifen vom Weihnachtsmarkt. Sehr kosmetisch-Friseursalon-mäßig.
Ein tolles Produkt für arg strapaziertes und trockenes Haar, das viel Pflege verträgt.
Große Klappe, nur Silis dahinter
Dieses Pröbchen habe ich sowohl als Serum zusätzlich zur Tagespflege als auch solo unter der Foundation verwendet. Der erste haptische Eindruck und das Hautgefühl nach dem Auftragen täuschen nicht, wie der Blick auf die Inhaltsstoff-Liste verrät: besteht hauptsächlich aus Silikonen (und Glycerin). So entsteht natürlich ein geglätteter Effekt, und es ist auch ein passabler Primer - ich bekomme allerdings Mitesser davon.
Würde ich, zumal für den happigen Preis (~20€/15ml, über 50€/50ml), nicht in Fullsize kaufen. Spachtelmasse bekomme ich billiger, hüstel...
Würde ich, zumal für den happigen Preis (~20€/15ml, über 50€/50ml), nicht in Fullsize kaufen. Spachtelmasse bekomme ich billiger, hüstel...
Klebrig und dickflüssig, etwas austrocknend
Dieses Gesichtswasser reizte mich irgendwie, aber dass es nicht der große Wurf sein würde, ahnte ich schon beim Kauf.
Dennoch teste ich gern mal verschiedene Toner für fettige Haut. Und für den kleinen Preis durfte es dann mitkommen.
Es ist als alleiniges Reinigungsprodukt geeignet, allerdings nicht für den Augenbereich. Da verwende ich dann wie gehabt die Sensitiv Reinigungsmilch von Alterra, die ich einfach klasse finde und die ebenfalls sehr günstig ist.
Ansonsten war mir beim Kauf nicht so recht klar, dass es, mal wieder, ein Mizellenwasser ist, das ich gar nicht unbedingt deswegen gebraucht und gekauft hätte.
Die Verpackung gefällt mir gut, schlichtes Design mit stabilem Verschluss, den man sicher auch gut im Urlaubsgepäck unterbringen kann und der trotzdem dicht halt.
Es ist etwas dickflüssig, aber nicht ganz so wie das Gel-Gesichtswasser Kiwi, das ich zuletzt getestet habe. Kleben tut es dafür mehr :P
Die Haut spannt schon ganz ordentlich nach Gebrauch, trotz des Klebegefühls. Daher steuere ich direkt mit dem Rosenwasser-Spray von Alverde oder halt einer Feuchtigkeitspflege gegen.
Doof finde ich, dass man nicht richtig auf dem Wattepad erkennen kann, wie sauber die Haut schon ist, denn das graue Gesichtswasser ist zu dunkel auf der Watte, um zu erkennen, was man schon abgenommen hat an Talg, Fett usw.
Also Hautgefühl meh, Verträglichkeit für robuste Haut gerade noch ok, zur Wirkung sage ich nach längerem Gebrauch mal was, ich rechne aber nicht mit der großen Offenbarung.
Dennoch teste ich gern mal verschiedene Toner für fettige Haut. Und für den kleinen Preis durfte es dann mitkommen.
Es ist als alleiniges Reinigungsprodukt geeignet, allerdings nicht für den Augenbereich. Da verwende ich dann wie gehabt die Sensitiv Reinigungsmilch von Alterra, die ich einfach klasse finde und die ebenfalls sehr günstig ist.
Ansonsten war mir beim Kauf nicht so recht klar, dass es, mal wieder, ein Mizellenwasser ist, das ich gar nicht unbedingt deswegen gebraucht und gekauft hätte.
Die Verpackung gefällt mir gut, schlichtes Design mit stabilem Verschluss, den man sicher auch gut im Urlaubsgepäck unterbringen kann und der trotzdem dicht halt.
Es ist etwas dickflüssig, aber nicht ganz so wie das Gel-Gesichtswasser Kiwi, das ich zuletzt getestet habe. Kleben tut es dafür mehr :P
Die Haut spannt schon ganz ordentlich nach Gebrauch, trotz des Klebegefühls. Daher steuere ich direkt mit dem Rosenwasser-Spray von Alverde oder halt einer Feuchtigkeitspflege gegen.
Doof finde ich, dass man nicht richtig auf dem Wattepad erkennen kann, wie sauber die Haut schon ist, denn das graue Gesichtswasser ist zu dunkel auf der Watte, um zu erkennen, was man schon abgenommen hat an Talg, Fett usw.
Also Hautgefühl meh, Verträglichkeit für robuste Haut gerade noch ok, zur Wirkung sage ich nach längerem Gebrauch mal was, ich rechne aber nicht mit der großen Offenbarung.
Sehr gute Performance, sehr intransparentes Marketing
Ich finde diese Creme ganz großartig im der Anwendung und Wirkung. Sie deckt leicht und natürlich ab, aber lässt das Gesicht wirklich ebenmäßiger und schöner erscheinen.
Die Creme für helle Hauttypen ist mir hell genug, auch mit Winterblässe. Ein wenig dunkler als Jackie Oates von Lush, und etwas gelblicher.
Sie ist in der Konsistenz etwas fester und cremig. Der Duft ist nur nur dezent.
Sie lässt sich exzellent verteilen, außerdem zieht sie angenehm schnell ein, perfekt für jetziges Hübschmachen in der Früh.
Besonders gefällt mir, dass sie nicht wie viele andere BB Creams Schimmerpartikel enthält. Auch ist sie nicht zu reichhaltig, selbst meine ölige Haut fettet und glänzt kaum über den Tag.
Also alles toll? Leider leider enthält sie Nanopartikel, vermutlich durch den Lichtschutzfaktor, oder sie sind für den tollen BB-Effekt verantwortlich.
Besonders ärgern tut mich in dem Zusammenhang auch, dass auf der Produktseite von Occitane als "Hauptinhaltsstoffe" nur ätherisches Bio-Imortelleöl aufgeführt ist, und ihr könnt ja sehen, an welcher Stelle das in der Inhaltsstoff-Liste steht. Die vollständige Liste findet sich nicht mal unter jedem Farbton auf der Seite.
Das ist schon wirklich dreistestes Greenwashing.
Ich würde sie zumindest nicht als dauerhafte Tagespflege verwenden. Dennoch bin ich von der Wirkung und Haltbarkeit schwer begeistert.
Die Creme für helle Hauttypen ist mir hell genug, auch mit Winterblässe. Ein wenig dunkler als Jackie Oates von Lush, und etwas gelblicher.
Sie ist in der Konsistenz etwas fester und cremig. Der Duft ist nur nur dezent.
Sie lässt sich exzellent verteilen, außerdem zieht sie angenehm schnell ein, perfekt für jetziges Hübschmachen in der Früh.
Besonders gefällt mir, dass sie nicht wie viele andere BB Creams Schimmerpartikel enthält. Auch ist sie nicht zu reichhaltig, selbst meine ölige Haut fettet und glänzt kaum über den Tag.
Also alles toll? Leider leider enthält sie Nanopartikel, vermutlich durch den Lichtschutzfaktor, oder sie sind für den tollen BB-Effekt verantwortlich.
Besonders ärgern tut mich in dem Zusammenhang auch, dass auf der Produktseite von Occitane als "Hauptinhaltsstoffe" nur ätherisches Bio-Imortelleöl aufgeführt ist, und ihr könnt ja sehen, an welcher Stelle das in der Inhaltsstoff-Liste steht. Die vollständige Liste findet sich nicht mal unter jedem Farbton auf der Seite.
Das ist schon wirklich dreistestes Greenwashing.
Ich würde sie zumindest nicht als dauerhafte Tagespflege verwenden. Dennoch bin ich von der Wirkung und Haltbarkeit schwer begeistert.
3 Antworten