In den letzten Monaten musste ich meine Gesichtspflege etwas umstellen. Durch die Schwangerschaft wechselte meine Mischhaut zu trockener, empfindlichen Haut.
Anfangs konnte ich diesen Umstand noch mit meinen Seren und Ölen ganz gut ausgleichen, aber im Winter dann reichte die Pflege und der Schutz vor Austrocknung nicht mehr aus. Auch die T-Zone war absolute Trockenzone und meine Haut schuppte wie verrückt.
Über 2 Cremes von Hildegard Braukmann, die nur mäßig halfen und nicht mild genug für die sensible Pelle waren, landete ich eher zufällig bei der neuen Ultra Sensitiv Feuchtigkeitscreme von Isana med.
Den 1. guten Eindruck machte die hygienische Tube. Ich entnehme zwar Cremes im Tiegel immer mit Spatel, aber Tuben oder Pumpspender sind mir einfach lieber.
Den 2. Pluspunkt gab es dann für Parfumfreiheit und die Inhaltsstoffe.
Beim Blick auf den Preis (3.99€ für 50ml) war die Creme dann auch schon gekauft.
Die Creme, die eher einem milchigem Balm ähnelt als einer festen Creme, lässt sich sehr dosieren und gut verteilen, zieht schnell ein, hinterlässt einen ganz feinen Schutzfilm und einen gepflegt-frischen Cremesheen auf meiner Haut.
Sie verträgt sich mit meinem gewohnten Layering und macht sich trotz leichtem Film prima unter meinem Make Up. Abends kombiniere ich sie mit einem reichhaltigen Gesichtsöl, welches sich auch gut mit der Textur der Creme vermischen lässt.
Fazit: Ich bin derzeit sehr froh diese Creme für mich gefunden zu haben. Sie schützt trockene Haut, lässt sie frischer wirken und reizt überhaupt nicht, auch nicht das Näschen. Bestes Preis-Leistungsverhältnis, prima Basispflege, top verträglich.
Für sehr empfindliche Haut, ohne Parfüm, ohne Farbstoffe, pH-hautneutral.
Endorphins Kosmetik-Kommentare
Glücksgriff
1 Antwort
mein Deo
in den letzten Wochen.
Ich mag die Achsel-Mopeds von Nivea sehr, aber in letzter Zeit waren mir die sonst geliebten Düfte einfach zu viel.
Als Wenigschwitzer kann ich es mir erlauben mit Deos zu experimentieren, kann auch zu alufreien Varianten greifen und ganz nach Nase kaufen.
Da meine Haut in den letzten Monaten nicht nur trockener sondern auch empfindlicher geworden ist wollte ich einen Balm, weil mir Deo Cremes und Deo Sticks meist zu krümelig sind.
Dezenter sollte der Duft auch sein und wenn möglich die INCI so gut es geht. Gerade im Hinblick auf die nahende Stillzeit will ich Störfaktoren vermeiden.
Im Regal mit den CL med Deos wurde ich dann sehr schnell fündig.
Der CL med+ Deo Balsam duftet ganz dezent nach frischer Creme und auch nur noch wenige Minuten nach dem Auftrag, ganz dicht über der Haut. Der weißliche Balm trocknet schnell, zieht gut ein und färbt nicht auf die Klamotten ab.
Die Verträglichkeit ist top, selbst frisch nach der Rasur aufgerollert brennt und blitzelt nix. Dieses Deo trocknet meine Haut nicht aus und schützt selbst bei derzeit hormonbedingten Hitzewallungen gut.
Fazit: Für mich eine echte "leisere" Alternative zu den alufreien Nivea Deos. Nachschub ist bereits gekauft.
Ohne Aluminium, ohne Alkohol, ohne Zink, ohne Silikone, ohne Paraffine, ohne Konservierungsstoffe, ohne Tierversuche, hypoallergen, Roll-On.
Ich mag die Achsel-Mopeds von Nivea sehr, aber in letzter Zeit waren mir die sonst geliebten Düfte einfach zu viel.
Als Wenigschwitzer kann ich es mir erlauben mit Deos zu experimentieren, kann auch zu alufreien Varianten greifen und ganz nach Nase kaufen.
Da meine Haut in den letzten Monaten nicht nur trockener sondern auch empfindlicher geworden ist wollte ich einen Balm, weil mir Deo Cremes und Deo Sticks meist zu krümelig sind.
Dezenter sollte der Duft auch sein und wenn möglich die INCI so gut es geht. Gerade im Hinblick auf die nahende Stillzeit will ich Störfaktoren vermeiden.
Im Regal mit den CL med Deos wurde ich dann sehr schnell fündig.
Der CL med+ Deo Balsam duftet ganz dezent nach frischer Creme und auch nur noch wenige Minuten nach dem Auftrag, ganz dicht über der Haut. Der weißliche Balm trocknet schnell, zieht gut ein und färbt nicht auf die Klamotten ab.
Die Verträglichkeit ist top, selbst frisch nach der Rasur aufgerollert brennt und blitzelt nix. Dieses Deo trocknet meine Haut nicht aus und schützt selbst bei derzeit hormonbedingten Hitzewallungen gut.
Fazit: Für mich eine echte "leisere" Alternative zu den alufreien Nivea Deos. Nachschub ist bereits gekauft.
Ohne Aluminium, ohne Alkohol, ohne Zink, ohne Silikone, ohne Paraffine, ohne Konservierungsstoffe, ohne Tierversuche, hypoallergen, Roll-On.
7 Antworten
Good Vibrations
Die LUNA play bekam ich im Beauty-Adventskalender von Amazon Beauty.
Etwas verwundert über die Größe - das Ding ist nur so groß wie ein Wattepad - und die Tatsache, dass es sich bei der LUNA play quasi um ein Einwegprodukt handelt legte ich sie zunächst uninteressiert beiseite.
An Silvester schwärmte dann aber eine Freundin von ihrem Weihnachtsgeschenk, der LUNA mini und sang eine Lobeshymne nach der anderen auf das Prinzip der LUNA-Geräte.
Nu wollte ich doch dringend wissen was es mit diesen Dingern auf sich hat.
Die LUNA play ist das bisher kleinste Modell im Sortiment der Gesichtsreinigungsbürsten von FOREO.
- Bürste trifft es eigentlich nicht wirklich, denn die play besteht komplett aus Silikon und hat weiche Noppen, statt Borsten.
- Sie ist ca. 1/3 kleiner als die Silikon Massage-und Peeling Pads, die man aus den Drogerien kennt. Für mich ist die Größe gerade noch ok und händelbar, weil das Gerät nicht flach sondern bauchig, dadurch noch gut greifbar ist.
Aufladbar ist die LUNA play nicht! Sie ist sofort betriebsbereit und FOREO gibt an, dass die Aufladung für 100 Anwendungen reicht.
Empfohlen wird die Anwendung 2 x täglich, jeweils 1 Minute.
- Ich verwende sie allerdings nur 1 x täglich, abends zur intensiveren Reinigung nach Make Up und so.
Das Gerät ist simpel zu bedienen.
- 1 An/Aus Knopf
- voreingestellte Vibrationsstufe
- Ein Reinigungsprodukt, egal ob Gel, Schaum, Milch, Seife usw lässt sich super damit auf dem Gesicht verteilen.
- Dank der Silikonoberfläche ist die LUNA play ganz schnell wieder zu reinigen (abspülen reicht eigentlich).
Ich bin von dem vibrierenden Reinigungsding sehr angetan. Schwerpunktmäßig geht es bei diesem Gerät um die Reinigung des Gesichts und nicht um das Peelen. Gerade deshalb finde ich es für den tägl. Gebrauch ideal. Die pulsierende Silikonoberfläche ist nicht nur hygienisch, sondern auch schonend zur Haut. Im Gegensatz zu Reinigungsbürsten, die je nach Qualität schnell ausgewechselt werden müssen, weil sie porös und "splissig" werden, muss man hier keine Teile auswechseln.
Das Hautgefühl nach der Benutzung ist einfach super. Mein Gesicht fühlt sich nicht nur reizlos aber gründlich gereinigt an, sondern regelrecht prall. Diesen Effekt schreibe ich der bis in die Tiefe (Muskulatur) gehenden Vibration (T-Sonic™ Technologie) zu. Primär wird hier die Muskulatur durchblutet und nicht wie bei den Bürsten die Haut durch den mechanischen Reiz der Borsten. So bietet sich die LUNA play wirklich für alle Hauttypen, selbst die sensibelsten an.
Die Tiefenwirkung macht sich für mich auch bei der Verwendung von Masken bezahlt. Da die LUNA mit allen in Kosmetik üblicherweise verwendeten Konsistenzen kann, lassen sich Masken mit ihr nicht nur schnell auftragen sondern bei Bedarf auch in die Haut einmassieren.
Erhältlich ist das kleine Ding in verschiedenen Farben für 39 Euro.
Fazit: Die LUNA play erfüllt meine Ansprüche an ein Gerät zur Gesichtsreinigung insofern, das sie hygienisch, schonend und gründlich ist. Darüber hinaus hinterlässt sie einen angenehmen Effekt, den ich so bei noch keinem Reinigungstool hatte. Die Pulsation/Vibration überzeugt.
Wäre dieses Gerät nicht ein Einwegprodukt und wie die anderen LUNAs aufladbar, somit langlebiger würde ich es uneingeschränkt weiter empfehlen und mit 100% bewerten.
Nachkaufen werde ich die LUNA play wegen ihrer kurzen Lebenszeit nicht. Die LUNA go wäre eine aufladbare, aber ebenso kleine Alternative. Da die LUNA mini derzeit aber ebenso viel kostet wie die LUNA go, lasse ich mir dann doch lieber die größere mini schenken.
Update o4.1o.17 Es ist nun doch die LUNA play plus geworden.
Etwas verwundert über die Größe - das Ding ist nur so groß wie ein Wattepad - und die Tatsache, dass es sich bei der LUNA play quasi um ein Einwegprodukt handelt legte ich sie zunächst uninteressiert beiseite.
An Silvester schwärmte dann aber eine Freundin von ihrem Weihnachtsgeschenk, der LUNA mini und sang eine Lobeshymne nach der anderen auf das Prinzip der LUNA-Geräte.
Nu wollte ich doch dringend wissen was es mit diesen Dingern auf sich hat.
Die LUNA play ist das bisher kleinste Modell im Sortiment der Gesichtsreinigungsbürsten von FOREO.
- Bürste trifft es eigentlich nicht wirklich, denn die play besteht komplett aus Silikon und hat weiche Noppen, statt Borsten.
- Sie ist ca. 1/3 kleiner als die Silikon Massage-und Peeling Pads, die man aus den Drogerien kennt. Für mich ist die Größe gerade noch ok und händelbar, weil das Gerät nicht flach sondern bauchig, dadurch noch gut greifbar ist.
Aufladbar ist die LUNA play nicht! Sie ist sofort betriebsbereit und FOREO gibt an, dass die Aufladung für 100 Anwendungen reicht.
Empfohlen wird die Anwendung 2 x täglich, jeweils 1 Minute.
- Ich verwende sie allerdings nur 1 x täglich, abends zur intensiveren Reinigung nach Make Up und so.
Das Gerät ist simpel zu bedienen.
- 1 An/Aus Knopf
- voreingestellte Vibrationsstufe
- Ein Reinigungsprodukt, egal ob Gel, Schaum, Milch, Seife usw lässt sich super damit auf dem Gesicht verteilen.
- Dank der Silikonoberfläche ist die LUNA play ganz schnell wieder zu reinigen (abspülen reicht eigentlich).
Ich bin von dem vibrierenden Reinigungsding sehr angetan. Schwerpunktmäßig geht es bei diesem Gerät um die Reinigung des Gesichts und nicht um das Peelen. Gerade deshalb finde ich es für den tägl. Gebrauch ideal. Die pulsierende Silikonoberfläche ist nicht nur hygienisch, sondern auch schonend zur Haut. Im Gegensatz zu Reinigungsbürsten, die je nach Qualität schnell ausgewechselt werden müssen, weil sie porös und "splissig" werden, muss man hier keine Teile auswechseln.
Das Hautgefühl nach der Benutzung ist einfach super. Mein Gesicht fühlt sich nicht nur reizlos aber gründlich gereinigt an, sondern regelrecht prall. Diesen Effekt schreibe ich der bis in die Tiefe (Muskulatur) gehenden Vibration (T-Sonic™ Technologie) zu. Primär wird hier die Muskulatur durchblutet und nicht wie bei den Bürsten die Haut durch den mechanischen Reiz der Borsten. So bietet sich die LUNA play wirklich für alle Hauttypen, selbst die sensibelsten an.
Die Tiefenwirkung macht sich für mich auch bei der Verwendung von Masken bezahlt. Da die LUNA mit allen in Kosmetik üblicherweise verwendeten Konsistenzen kann, lassen sich Masken mit ihr nicht nur schnell auftragen sondern bei Bedarf auch in die Haut einmassieren.
Erhältlich ist das kleine Ding in verschiedenen Farben für 39 Euro.
Fazit: Die LUNA play erfüllt meine Ansprüche an ein Gerät zur Gesichtsreinigung insofern, das sie hygienisch, schonend und gründlich ist. Darüber hinaus hinterlässt sie einen angenehmen Effekt, den ich so bei noch keinem Reinigungstool hatte. Die Pulsation/Vibration überzeugt.
Wäre dieses Gerät nicht ein Einwegprodukt und wie die anderen LUNAs aufladbar, somit langlebiger würde ich es uneingeschränkt weiter empfehlen und mit 100% bewerten.
Nachkaufen werde ich die LUNA play wegen ihrer kurzen Lebenszeit nicht. Die LUNA go wäre eine aufladbare, aber ebenso kleine Alternative. Da die LUNA mini derzeit aber ebenso viel kostet wie die LUNA go, lasse ich mir dann doch lieber die größere mini schenken.
Update o4.1o.17 Es ist nun doch die LUNA play plus geworden.
2 Antworten
All-in-one, seifen- und parfumfrei
Anfang 2o16 musste ich feststellen, dass Neutrogena mein geliebtes Gesichtsreinigungsgel aus dem Sortiment genommen hat. Auf der Suche nach einer neuen Alternative bin ich eher zufällig auf diese Emulsion gestoßen.
Ausgewiesen als:
- seifenfrei
- parfumfrei
- geeignet für normale, unreine und Mischhaut
- ph-neutral
- zum Duschen, Waschen, Baden, und Haarewaschen
konnte praktisch nichts schief gehen.
Tat es auch nicht, und seither verwende ich das blaue Gel zweimal täglich zur Gesichtsreinigung.
Es reinigt mild aber gründlich ohne meine Haut zu reizen und auszulaugen. Ohne Parfum (dennoch dezent duftend) taugt mir das Gel sehr als Reinigung für's Gesicht. Schmutz, Make-Up und Talg werden gründlich entfernt ohne das Haut und Augen brennen.
Auch zum Duschen und Baden eignet es sich sehr gut. Allerdings verwende ich es dafür eben wegen der fehlenden Parfumierung nicht. Erhältlich (nur in oder online bei Apotheken) ist das flüssige Wasch + Dusch Blau in einer 200ml Flasche mit klassischem Klappdeckel (ideal für Reisen), im praktischen 400ml Spender und im 400ml Vorrats-Beutel.
Da ich es ausschließlich als Reinigung für mein Gesicht verwende ist das Gel natürlich irre ergiebig und somit gar nicht so pricey wie es zunächst scheint.
Fazit: Inzwischen ein unverzichtbares Basic meiner Gesichtsreinigung.
Ausgewiesen als:
- seifenfrei
- parfumfrei
- geeignet für normale, unreine und Mischhaut
- ph-neutral
- zum Duschen, Waschen, Baden, und Haarewaschen
konnte praktisch nichts schief gehen.
Tat es auch nicht, und seither verwende ich das blaue Gel zweimal täglich zur Gesichtsreinigung.
Es reinigt mild aber gründlich ohne meine Haut zu reizen und auszulaugen. Ohne Parfum (dennoch dezent duftend) taugt mir das Gel sehr als Reinigung für's Gesicht. Schmutz, Make-Up und Talg werden gründlich entfernt ohne das Haut und Augen brennen.
Auch zum Duschen und Baden eignet es sich sehr gut. Allerdings verwende ich es dafür eben wegen der fehlenden Parfumierung nicht. Erhältlich (nur in oder online bei Apotheken) ist das flüssige Wasch + Dusch Blau in einer 200ml Flasche mit klassischem Klappdeckel (ideal für Reisen), im praktischen 400ml Spender und im 400ml Vorrats-Beutel.
Da ich es ausschließlich als Reinigung für mein Gesicht verwende ist das Gel natürlich irre ergiebig und somit gar nicht so pricey wie es zunächst scheint.
Fazit: Inzwischen ein unverzichtbares Basic meiner Gesichtsreinigung.
5 Antworten
sehr schnelle Hilfe bei Zahnfleischbluten
Bis zum Beginn meiner 2. Schwangerschaft hatte ich nie wirklich Probleme mit meinem Zahnfleisch.
Klar gab es Fehlkäufe bei Zahnbürsten (zu hart) und Zahncremes (zu aggressiv), und die darauf folgenden Zahnfleischprobleme waren schlicht hausgemacht und selbstverschuldet. Darüber hinaus hatte ich aber keinerlei Schwierigkeiten oder gar mal Zahnfleischbluten.
Mit der Schwangerschaft stellten sich dann aber Blutungen und Reizungen des Zahnfleisches ein und ich war zunächst recht ratlos, weil ich Zahnbürste und Zahnpasta nicht wechseln, meine Zahnpflegeroutine nicht ändern wollte.
Meine Zahnärztin empfahl mir die Meridol Mundspülung in blau. (Eine grüne Variante gibt es auch noch, die ist aber etwas für frischen Atem.)
Nach nur 2 Anwendungen war das Zahnfleischbluten vorbei, die ausgespuckte Zahncreme nicht mehr rosa sondern weiß! Nach 3 Tagen (6 Anw.) konnte ich wieder kross gebackene Brötchen essen und Kaugummi kauen, ohne das mein Zahnfleisch schmerzte oder sich wund anfühlte.
Seither verwende ich diese Mundspülung regelmäßig, wenn auch nicht mehr täglich, aber immer zur Nacht (ich denke die Wirkung ist dann effektiver) und habe überhaupt keine Probleme mehr.
Fazit: Eine sehr wirksame gebrauchsfertige Mundspülung speziell bei empfindlichem Zahnfleisch. Schützt, pflegt, lindert und beugt Entzündungen vor. Ohne Alkohol, mit frischem Geschmack und so mild, das sie auch Kinder ab 6 Jahren verwenden können... und wollen ;o).
Absolut empfehlenswert!
Klar gab es Fehlkäufe bei Zahnbürsten (zu hart) und Zahncremes (zu aggressiv), und die darauf folgenden Zahnfleischprobleme waren schlicht hausgemacht und selbstverschuldet. Darüber hinaus hatte ich aber keinerlei Schwierigkeiten oder gar mal Zahnfleischbluten.
Mit der Schwangerschaft stellten sich dann aber Blutungen und Reizungen des Zahnfleisches ein und ich war zunächst recht ratlos, weil ich Zahnbürste und Zahnpasta nicht wechseln, meine Zahnpflegeroutine nicht ändern wollte.
Meine Zahnärztin empfahl mir die Meridol Mundspülung in blau. (Eine grüne Variante gibt es auch noch, die ist aber etwas für frischen Atem.)
Nach nur 2 Anwendungen war das Zahnfleischbluten vorbei, die ausgespuckte Zahncreme nicht mehr rosa sondern weiß! Nach 3 Tagen (6 Anw.) konnte ich wieder kross gebackene Brötchen essen und Kaugummi kauen, ohne das mein Zahnfleisch schmerzte oder sich wund anfühlte.
Seither verwende ich diese Mundspülung regelmäßig, wenn auch nicht mehr täglich, aber immer zur Nacht (ich denke die Wirkung ist dann effektiver) und habe überhaupt keine Probleme mehr.
Fazit: Eine sehr wirksame gebrauchsfertige Mundspülung speziell bei empfindlichem Zahnfleisch. Schützt, pflegt, lindert und beugt Entzündungen vor. Ohne Alkohol, mit frischem Geschmack und so mild, das sie auch Kinder ab 6 Jahren verwenden können... und wollen ;o).
Absolut empfehlenswert!
4 Antworten