PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

131 - 135 von 1759
Peanut vor 3 Jahren 1
10
Bewertung

Eine interessante Linie
Ich benutze eigentlich ungerne Gesichtswässer zur Gesichtsreinigung, denn herkömmlich angewendet zum Abreiben mit einem Wattepad sind sie für meine unrein-empfindliche Haut zu reizend. Aber ich habe mir angewöhnt, Gerichtswässer mit Salicylsäure unter meine gewohnte Gesichtspflege zu geben, um das Sebum zu kontrollieren und Unreinheiten vorzubeugen. Dazu gebe ich ein wenig Gesichtswasser in die Handfläche, tunke einen Finger in die Flüssigkeit und betupfe damit die kritischen Stellen im Gesicht.

Zu diesen Zwecken eignet sich das Gesichtswasser aus der Anti-Mitesser-Linie von Neutrogena ausgezeichnet. Es tut was es soll und reduziert die Größe der vergrößerten Poren. Die enthaltene Salicylsäure fördert die Zellerneuerung, die Haut verhornt nicht und Hautunreinheiten entstehen nicht so schnell.

Ich wäre geneigt, mir die gesamte Anti-Mitesser-Linie anzuschauen, habe aber im Moment zu viele Produkte zu verbrauchen.
2 Antworten

Peanut vor 3 Jahren 1
10
Bewertung

Warum nicht regulär erhältlich?
Diese Creme von Dove ist absolut begeisternd: Intensiv pflegend aber leicht, wie aufgeschlagene Sahne, ganz zart und fluffig, und im Gegensatz zu vielen anderen Dove-Produkten dezent und wunderschön beduftet.

Nun ist diese Creme gar nicht für den deutschen Markt gemacht: Es gibt sie nicht regulär in Drogerien und auf der deutschen Dove-Seite erscheint sie nicht als Teil des Sortiments. Man muss sich schon anstrengen, sie zu finden, ob nun online oder mit viel Glück stationär.

Ein schönes Produkt: Schade, dass es hierzulande so eine Rarität ist. Dove könnte so manch anderes Produkt dafür einstampfen und die Beauty Cream dafür ins Sortiment aufnehmen.
1 Antwort

Peanut vor 3 Jahren 1
8.5
Bewertung

Ohne Mikroplastik
Diese Limited Edition ist ein klassisches Duschpeeling mit relativ feinen Peelingpartikeln, es ist also nicht so wirksam wie ein richtiges, grobkörniges Körperpeeling. Immerhin schmirgelt es moderat und regt die Durchblutung an ohne zu reizen, ist also für die tägliche Anwendung geeignet. Das wäre ein richtiges Peeling eher weniger.

Löblicherweise ist das Ganze endlich mal mikroplastikfrei, lange Zeit waren Duschpeelings (auch von Balea) Mikroplastikbomben.

Die Konsistenz erinnert an Joghurt, in die Richtung geht auch der Duft. Irgendwie Vanillejoghurt oder Buttermilch mit Vanille. Wer diese Duftnoten mag (wie ich): Bitte schön!

Peanut vor 3 Jahren 2
6.5
Bewertung

Kaffeekränze
Kennt ihr diese Mürbeteigkekse mit Loch? Kaffekränze heißen sie. Manchmal sind sie mit Hagelzucker, manchmal ohne, manchmal mit Schokoladenüberzug, manchmal ohne. Auf jeden Fall süß, trocken, mürbe, lecker.

So riecht die Bodylotion "Magic Forest". Damit unterscheidet sie sich von dem dazugehörigen Duschgel, denn das riecht nach "Honey, I washed the kids" von Lush, also Honig mit Charakter.

Übermäßig süß ist die Lotion dennoch nicht, wer Angst vor zu vielen Kalorien im Duft hat. Aber etwas zäh von der Konsistenz her, was mir nicht unbedingt gefällt. Verteilt sich nicht optimal und braucht ewig, bis sie eingezogen ist. Pflegewirkung moderat.

Peanut vor 3 Jahren 2
10
Bewertung

Honey, I washed the kids (?)
Ich glaube nicht, dass Balea hier bewusst etwas abgekupfert hat. Dennoch erinnert mich der Duft dieser aktuellen LE ganz stark an die Linie "Honey, I washed the kids" von Lush. Der trockene, pudrige, benzoeartige Honig ist es, der mich besonders an die Stückseife denken lässt.

Eingefleischte Lushies werden mich vielleicht ausbuhen, ich kann mir da aber nicht helfen: Für mich riecht die Cremedusche so. Vielleicht etwas lieblicher, aber auf keinen Fall so niedlich, wie es die verwunschen-märchenhafte Aufmachung vermuten lässt. Der Duft hat Biss, wie der von Lush.

Die dazugehörige Bodylotion der LE hingegen riecht wie eine Ladung Mürbeteigkekse. Nicht schlecht, aber harmloser als die Cremedusche. Aber dazu mehr in einem gesonderten Kommi.
2 Antworten

131 - 135 von 1759