PeanutPeanuts Kosmetik-Kommentare

156 - 160 von 1759
Peanut vor 4 Jahren 2
10
Bewertung

Wundercremes gibt es doch
Dieses Augengel hat sich in meinem Bekanntenkreis wie ein Lauffeuer verbreitet und alle (auch zwei Männer) sind angefixt und schwer angetan.

Angefangen hat es mit einer Kollegin, die ausgesprochene morgendliche Tränensäcke hatte und der ich eines Tages eine Unterlid-OP unterstellt habe: War ein Fettnäpfchen, es hat mich aber mit dieser Creme bekannt gemacht. Die Kollegin hat Dioptipoche als Grund für ihre makellose Augenpartie genannt. Prompt gekauft, ausprobiert und direkt weiterempfohlen.

Ich selber neige aufgrund der Augenanatomie nicht zu Tränensäcken, wir alle in der Familie haben eine sehr flache untere Augenpartie, da bildet sich trotz Schwellung kein Tränensack. Aber gegen die morgendlichen Schwellungen, vor allen an den Oberlidern, wollte ich was tun. Auf salziges Essen am Abend mag ich nicht gerne verzichten, No Carb ist schon Verzicht genug.

Nach circa einer Woche Anwendung (eventuell einenhalb) bemerkte ich eine Veränderung, mittlerweile bekomme ich gar keine Schwellungen, egal was ich abends esse. Wie auch immer das funktioniert, es funktioniert.

Dass das Gel auch bei dauerhaften Tränensäcken funktioniert, weiß ich von den, die das Gel mittlerweile überzeugt benutzen. Ich gehe davon aus, dass dauerhafte Tränensäcke dadurch entstehen, weil sich morgendliche Schwellungen bei bestimmter natürlicher Augenform und Schlafhaltung über die Zeit dauerhaft einprägen. Es heißt immer pauschal, Tränensäcke wären Fettansammlungen durch einen schwächer werdenden Augenringmuskel. Mag ja sein, ich gehe davon aber aus, dass dabei die temporären "Morgensäcke" eine große Rolle spielen.

Wie auch immer, meine lieben Leute hier sehen alle neuerdings blendend aus und ich komme aus dem Staunen nicht raus. Alle in den (späten) Dreißigern, Vierzigern und Fünfzigern, zuvor mit immer mehr oder weinger ausgeprägteren Tränensäcken gestraft, sind sie seit einiger Zeit ganz schön glatt unterm Auge. Ein Mann ist dabei, da sehe ich einen nur kleinen Unterschied. Er gibt allerdings selbst zu, dass er das Gel eher inkonsequent anwendet, nur abends wenn überhaupt und dann nicht jeden Abend -- das sind also eher Anwendungsfehler als irgendwas anderes.

Ich denke, ich selbst werde bei dem Gel bleiben. Auch wenn ich es "nur" gegen die Schwellungen benutze. Die Haut festigt das Gel zusätzlich zum Retinol obendrauf, also bleibe ich wohl erstmal dabei (Fremdgehen zwecks Testen und Probieren nicht ausgeschlossen).

Das Gel ist recht ergiebig, die Konsistenz gefällt mir (wässerig-fettig, leicht in Richtung Salbe), kommt meinem Augenmakeup nicht ins Gehege, passt. Die Aluminium-Tube mag ich nicht unbedingt, bevorzuge an der Stelle eher Plastik, aber es ist kein Dealbreaker. Nicht bei der Qualität des Inhalts.
5 Antworten

Peanut vor 4 Jahren 1
9
Bewertung

Eos Made in Germany
Oyess ist eine junge Naturkosmetik-Marke aus Deutschland, im Moment scheinen nur Lippenpflegen im Portfolio zu sein: Möglicherweise wird das noch ausgebaut.

Es gibt mehrere Sorten in den Drogerien (und im Moment auch als Beautygeschenk in der Joy), eine davon ist "Hello! I am Honey".

Für alle Honigdufthasser: Nein, Honigduft braucht man bei diesem Stift nicht zu befürchten, der ist sehr dezent, wenn man ihn überhaupt wahrnimmt. Die Benefits des Honigs aber hat man definitiv. Ich finde, das ist eine typische Honig-Lippenpflege, sehr wirksam und nachhaltig schützend.

Meiner Meinung nach ist es sogar eine gute Alternative zu Eos für diejenigen, die die Pflege gut finden, die Beduftung bei Eos aber nicht mögen. Oder die sich an der ausgesprochen weichen Formulierung stören. Oder die den misslungenen Drehmechanismus bei Eos blöd finden (so wie ich -- ich könnte da immer rasend werden!).

Preislich liegen Eos und Oyess etwa gleich bei knapp 3€ (wenn man bei Eos von dem Preis der Sticks ausgeht).
1 Antwort

Peanut vor 4 Jahren
7.5
Bewertung

Hauptsache mild
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es überhaupt nicht-vegane Mundspülungen gibt. Was für ein tierischer Bestandteil soll in Mundspülungen üblicherweise enthalten sein, desssen Fehlen dann großmundig als Verkaufsargument angepriesen werden könnte? Bin ich da unterinformiert?

Jedenfalls habe ich die Mundspülung nicht wegen der veganen Eigenschaft gekauft, sondern weil ich mir bei einem solchen Produkt weniger Schärfe versprochen habe: Ich hasse scharfe Mundspülungen. Und Recht hatte ich, dass diese hier mild sein würde. Lecker, leicht-minzig, leicht süßlich, passt.

Die Verschlusskappe ist etwas klein zum Dosieren, eine größere wäre praktischer gewesen. Und die Naturpappe-Kartonage wirkt total öko, ist es aber nicht, weil sie komplett überflüssig ist. Die Flasche ohne Pappschachtel hätte es auch getan.

Peanut vor 4 Jahren 1
3
Bewertung

Zähe Nummer
Wir alle kennen die müllabfuhrorangenen Flaschen von Creme 21. Die haben totalen Wiedererkennungswert und versprühen 70s-Flair. Diese Dusche von Creme 21 ist anders schon von der Verpackung her: Zwar ist die Tube auch orange, aber nicht opak und eben ... eine Tube. Warum eigentlich, hätte es eine weitere Flasche nicht getan?

Die Tube ist es wohl auch, die die gruselige Konsistenz des Duschgels bedingt. Anders kann ich mir den Ausreißer nicht erklären. Das Produkt ist extrem zäh und spült sich mühsam ab. Wer das verbrochen hat, gehört geteert und gefedert. Ist weder hautfreundlich noch ein Vergnügen.

Der Duft: Creme 21 plus süße Retro- Orange. Oder besser Orangeat. Die klassische Dusche von Creme 21 ist viel erfrischender, diese hätte nicht sein müssen.

Nope.
1 Antwort

Peanut vor 4 Jahren
8.5
Bewertung

Das weichere "Cool Water"
An "Cool Water" (For Her) von scheiden sich die Geister: Für die einen ist es der erste und einzig wahre, generische Aquate. Ich bin kein Fan, obwohl ich Aquaten ganz gerne mag. Bei "Cool Water" ist da aber eine unrunde Note drin, die mich stört, ich steige da schnell aus.

Das Parfumdeo von Fernanda Brandao ist das rundere, weichere "Cool Water" ohne diese störende Note. Natürlich hat das Deo nicht die Projektion der EdT bzw. EdP, aber als Bodyspray duftet es doch schon ganz schön vor sich hin.

Nicht nur im Sommer schön. Als Deo nur für Nichtschwitzer geeignet. Wer richtigen Schutz braucht, kann sich das Spray gleich überall hinsprühen nur nicht unter die Arme.

156 - 160 von 1759