Dieses angebliche Sonnenschutz-Gel habe ich von meiner Mutter übernommen. Sie hat Allergien und hat mal wieder nicht in die INCI-Liste geguckt, auch nicht auf das DAAB-Zeichen geachtet. Und das Produkt einfach mal auf gut Glück mitgenommen. Es ist auch direkt durchgefallen: Es ist zwar kein Parfum drin, aber dafür andere Allergene.
Ich bin gerade in der Sonne unterwegs und teste das Sonnenschutz-"Gel". Es ist überhaupt kein Gel, sondern eine klebrige, hochglänzende Sauce. Fürs Gesicht schon mal nicht zu empfehlen, am Körper aber auch nicht angenehm. Gerade Männer werden damit nicht glücklich werden, die bekanntermaßen empfindlich auf sticky oder fettige Pflege reagieren (das Gesicht von Mr. Peanut beim Auftragen war zum Schießen -- Ekel pur).
Wenn man bedenkt, was Ladival in der Apotheke kostet, finde ich es direkt eine Riesenfrechheit. Das können Rossman und Co. um Längen besser und das zu einem Bruchteil des Preises.
Peanuts Kosmetik-Kommentare
Ein Flop an allen Fronten
2 Antworten
Savon de Marseille für den schmalen Taler
Diese Kernseife entspricht der Kategorie nach der Marseiller Seife (= Kernseife): Sie enthält 70% Olivenöl und weist eine der Originalrezeptur angelehnte Inhaltsstoffliste. Allerdings enthält sie zwei weitere Zutaten, u.a. Glycerin. Damit darf sie sich im weiteren Sinne immer noch Savon de Marseille (steht auch auf dem Karton) nennen, ist aber dennoch nicht identisch mit der Original aus Marseille.
Ich bin kein Seifencrack und kenne mich da nicht genau aus, vor allem weiß ich nicht genau, wie die Rechtslage ist und was Savon de Marseille sein darf und was nicht. Aus Marseille kommt die Seife von Sonett nicht und der schlanken Originalrezeptur entspricht sie nicht ganz, auf der Verpackung steht für den deutschen Verbraucher einfach nur "Kernseife", "Savon de Marseille" ist die Übersetzung. Ich nehme also an, dass diese Seife einfach Kernseife mit Olivenöl ist, "Savon de Marseille" ist lediglich die weit gefasste französische Übersetzung einer Seifenart.
Verträglich und mild ist die Seife auf jeden Fall: Meine Mutter, die Allergien hat, verträgt sie sehr gut. Da die Rückfettung der Haut sehr anständig ist bei dieser Seife, muss sie die Hände nicht exzessiv eincremen, nur nach Lust und Laune.
Ohne Parfum und Farbstoffe. Erhältlich im Reformhaus für unter 1€.
Ich bin kein Seifencrack und kenne mich da nicht genau aus, vor allem weiß ich nicht genau, wie die Rechtslage ist und was Savon de Marseille sein darf und was nicht. Aus Marseille kommt die Seife von Sonett nicht und der schlanken Originalrezeptur entspricht sie nicht ganz, auf der Verpackung steht für den deutschen Verbraucher einfach nur "Kernseife", "Savon de Marseille" ist die Übersetzung. Ich nehme also an, dass diese Seife einfach Kernseife mit Olivenöl ist, "Savon de Marseille" ist lediglich die weit gefasste französische Übersetzung einer Seifenart.
Verträglich und mild ist die Seife auf jeden Fall: Meine Mutter, die Allergien hat, verträgt sie sehr gut. Da die Rückfettung der Haut sehr anständig ist bei dieser Seife, muss sie die Hände nicht exzessiv eincremen, nur nach Lust und Laune.
Ohne Parfum und Farbstoffe. Erhältlich im Reformhaus für unter 1€.
1 Antwort

Etwas flüssig, tolle Wirkung
Diese Maske, eine limitierte Edition, ist für mich potentielle Bunkerware. Denn sie ist zwar etwas flüssig, wie aufgeschlagener Joghurt auf der Haut, aber sehr angenehm und gut wirksam. Die Haut wird enorm gut beruhigt und durchfeuchtet.
Der Duft ist kulinarisch, fruchtig-süßlich mit einem deutlichen Schuss Kokos. Ich mag das.
Eine tolle Maske zu gewohnt günstigem Balea-Preis.
Der Duft ist kulinarisch, fruchtig-süßlich mit einem deutlichen Schuss Kokos. Ich mag das.
Eine tolle Maske zu gewohnt günstigem Balea-Preis.
Der Lashcurler für den äußeren Augenwinkel
Nun fragen sich vielleicht Manche: Bitte was? Eine Wimpernzange für den äußeren Augenwinkel? Braucht man sowas? Ja, für mich ist diese spezielle Zange ein Segen und genau wonach ich gesucht habe. Auch wenn ich mich an die Handhabung gewöhnen musste bzw. gewöhnen muss.
Denn seit einiger Zeit verhageln mir die äußeren Wimpern extrem die Optik: Sie kräuseln sich, wachsen gerade aus dem Wimpernkranz raus und -- schlimmer noch -- zerstören jedes Schminkergebnis, indem sie an den unteren Wimpernkranz hängenbleiben, sich in ihm verhaken. Meine unteren Wimpern sind sehr lang und wachsen in den äußeren Augenwinkel hinein (klingt besser als es ist, es hat fast nur Nachteile). Wenn die äußeren Wimpern keinen Schwung haben, verfransen sie sich in den unteren Wimpern, was nicht nur doof aussieht sondern beim Lidschluss / Wimpernschlag extrem stört. Ja, ich weiß es sind First World Problems.
Mit dieser Wimpernzange curlt man speziell sie äußeren Wimpern in Form. Das kann man mit einer normalen Wimpernzange durchaus auch hinkriegen. Es hängt aber sowohl von den Wimpern als auch der Augenform ab, ob man sie gut erwischt oder nicht. Ich persönlich finde diese Lösung praktischer. Zumal ich meine übrigen Wimpern im Alltag nicht curlen mag.
Der Curler ist recht teuer, ich habe um die 25€ bezahlt. Aber wie alles von Tweezerman hat man hier ein Produkt fürs Leben. Die Verarbeitung ist top, top, top. Die Haptik stimmt, keine scharfen Kanten, keine lockeren oder quietschenden Scharniere, alles solide.
Die leicht roségoldfarbene Optik ist hübsch, mag ich. Enthalten sind insgesamt 4 Silikonpolster, eines ist schon eingesetzt, drei Ersatzpolster gibt es dazu.
Denn seit einiger Zeit verhageln mir die äußeren Wimpern extrem die Optik: Sie kräuseln sich, wachsen gerade aus dem Wimpernkranz raus und -- schlimmer noch -- zerstören jedes Schminkergebnis, indem sie an den unteren Wimpernkranz hängenbleiben, sich in ihm verhaken. Meine unteren Wimpern sind sehr lang und wachsen in den äußeren Augenwinkel hinein (klingt besser als es ist, es hat fast nur Nachteile). Wenn die äußeren Wimpern keinen Schwung haben, verfransen sie sich in den unteren Wimpern, was nicht nur doof aussieht sondern beim Lidschluss / Wimpernschlag extrem stört. Ja, ich weiß es sind First World Problems.
Mit dieser Wimpernzange curlt man speziell sie äußeren Wimpern in Form. Das kann man mit einer normalen Wimpernzange durchaus auch hinkriegen. Es hängt aber sowohl von den Wimpern als auch der Augenform ab, ob man sie gut erwischt oder nicht. Ich persönlich finde diese Lösung praktischer. Zumal ich meine übrigen Wimpern im Alltag nicht curlen mag.
Der Curler ist recht teuer, ich habe um die 25€ bezahlt. Aber wie alles von Tweezerman hat man hier ein Produkt fürs Leben. Die Verarbeitung ist top, top, top. Die Haptik stimmt, keine scharfen Kanten, keine lockeren oder quietschenden Scharniere, alles solide.
Die leicht roségoldfarbene Optik ist hübsch, mag ich. Enthalten sind insgesamt 4 Silikonpolster, eines ist schon eingesetzt, drei Ersatzpolster gibt es dazu.
1 Antwort
Sieben verschiedene Silikone
Vorab: Dieses Produkt habe ich nicht gekauft, sondern bekommen. Gekauft hätte ich mir einen silikonigen Primer nicht, zumindest nicht mehr -- früher erlag ich immer mal wieder der Versuchung des Soforteffekts, ob in Form eines Primers oder einer aufsilikonierten Gesichtspflege. Heute weiß ich es besser, die Haut hat darauf keinen Bock und protestiert (zumindest bei mir).
Dieser Primer liest sich toll, Q10 ist drin, Perfektion wird versprochen, ein gewisser Purismus suggeriert, man schaue sich nur die cleane, schneeweiße Flasche an. Enthalten sind aber ganze sieben verschiedene Sorten Silikon, sechs davon ganz vorne bei den Inhaltsstoffen. Wow. Brauche ich nicht auf der Haut, braucht niemand: Schaurig!
Ein Fall für die Tonne. Ungetestet.
Dieser Primer liest sich toll, Q10 ist drin, Perfektion wird versprochen, ein gewisser Purismus suggeriert, man schaue sich nur die cleane, schneeweiße Flasche an. Enthalten sind aber ganze sieben verschiedene Sorten Silikon, sechs davon ganz vorne bei den Inhaltsstoffen. Wow. Brauche ich nicht auf der Haut, braucht niemand: Schaurig!
Ein Fall für die Tonne. Ungetestet.