Diese Limited Edition musste ich haben, weil ich sowohl auf Mango als auch auf Maracuja / Passionsfrucht stehe. Bei Limited Editions ist meine Selbstdisziplin ohnehin heruntergeschraubt und bei Isana hat man sowieso kein schlechtes Gewissen: Die Produkte sind ohne Mikroplastik, umweltfreindlich verpackt und obendrein kosten sie wenig. Ohne zu zögern packte ich die Flasche in den Einkaufswagen -- was sollte schon schiefgehen.
Nach Hause gekommen und ausprobiert: Bingo! Das Zeug duftet wie das "Gute-Laune-Duschgel" von Kneipp, ist aber viel günstiger. Ich habe sogar einen Direktvergleich gemacht, denn das "Gute Laune" habe ich und benutze es momentan gerne. Das Isana kann man sogar bei direktem Vergleich kaum vom Kneipp unterscheiden, geschweige denn ohne Vergleichsmöglichkeit. Es riecht stark nach Maracuja (weniger nach Mango), ist minimal weniger süß als das Pendant von Kneipp.
Wer also eine günstige Alternative zum Kneipp sucht: Bitte sehr!
Peanuts Kosmetik-Kommentare

Ich komme nicht klar damit
Vielleicht bin ich einfach zu blöde dafür, aber ich komme mit den beiden enthaltenen Pinseln nicht klar: Ich habe das Gefühl, sie nehmen kaum Lidschatten auf, weil sie zu glatt und starr sind. Alle beide.
Mit dem kleineren Pinsel komme ich etwas besser zurecht: Er ist relativ dicht, spitz zulaufend und für das präzisere Arbeiten auch im Augenaußenwinkel geeignet, wobei für mich die allzu glatte Textur sowieso nicht optimal ist. Aber wenn ich nichts Anderes im Beautycase hätte, würde ich ihn benutzen.
Der größere macht mich ratlos. Er sieht eigentlich aus wie ein Blender-Pinsel, er ist dafür aber nicht weich und nicht dicht genug. Er fegt über die Lider wie ein starrer, minderwertiger Besen ohne die Farben weich zu verblenden. Zum Auftragen wiederum ist er auch nicht optimal, irgendwie weiß ich nicht, wofür er gedacht ist.
Vielleicht kommt ein Pinselprofi damit klar: Ich hätte mir das Set schenken können.
Mit dem kleineren Pinsel komme ich etwas besser zurecht: Er ist relativ dicht, spitz zulaufend und für das präzisere Arbeiten auch im Augenaußenwinkel geeignet, wobei für mich die allzu glatte Textur sowieso nicht optimal ist. Aber wenn ich nichts Anderes im Beautycase hätte, würde ich ihn benutzen.
Der größere macht mich ratlos. Er sieht eigentlich aus wie ein Blender-Pinsel, er ist dafür aber nicht weich und nicht dicht genug. Er fegt über die Lider wie ein starrer, minderwertiger Besen ohne die Farben weich zu verblenden. Zum Auftragen wiederum ist er auch nicht optimal, irgendwie weiß ich nicht, wofür er gedacht ist.
Vielleicht kommt ein Pinselprofi damit klar: Ich hätte mir das Set schenken können.
Klasse Under-Eye-Concealer
Vorab: Die deutsche Übersetzung des Produktes ist für die Katz. Das hier ist kein Abdeckstift (Wie kommen die darauf? Abdeckstifte sind die pastösen Sticks, die man u.a. auf Pickel klatscht). Das hier ist ein cremig-flüssiger Concealer mit klassischem Appikator. Nur mal so zur Klärung, nicht dass wir uns missverstehen. Auf der Hülse steht zwar auch "Concealer", die ist aber als englische Übersetzung gemeint, dahinter steht die französische Übersetzung "Correcteur", hinten steht dann noch alles auf Spanisch und Italienisch.
So, nun zum Wesentlichen. Dies ist ein wirklich, wirklich guter Concealer für die Augenpartie. Ich finde ihn zwar nicht ganz so bombastisch wie den Magic Concealer von Helena Rubinstein, den ich jahrelang benutzt habe (ich glaube, der ist einigermaßen konkurrenzlos, nur dass die Tube sehr unpraktisch ist und kleckert). Aber der L'Oréal ist trotzdem herausragend und mehr als empfehlenswert.
Zum einen hat er ein sehr schmeichelndes, weichzeichnendes Finish. Die Augenpartie wird richtig zum Strahlen gebracht und wirkt niemals (niemals!) überschminkt.
Auch lässt sich der Concealer ideal verarbeiten und verblenden, er trocknet auch nicht an bevor man ihn mit einem Concealerschwämmchen eingearbeitet hat. Hat er sich aber mit der Haut verbunden, hält er gut.
Traumhaft ist auch die leichte, feine und pflegende Textur, die dafür sorgt, dass nichts grob wirkt, sich bei Mimik irgendwie wölbt oder in Linien absetzt.
Er ist nicht sehr stark abdeckend, sondern moderat pigmentiert. Für starke Abdeckung, also bei vorhandenen Augenringen, Pickeln, Pickelnärbchen oder Rötungen müsste man/frau was Anderes nehmen, zum normalen Aufhübschen und Harmonisieren der Augenpartie reicht er.
Zu bemängeln habe ich die magere Farbpalette. So fängt sie mit einem relativ dunklen Farbton an und hat insgesamt, glaube ich, nur drei Farbtöne anzubieten. Das ist wenig. Die hellste Nuance 01 Fair ist mir sogar jetzt im Sommer einen Ticken zu dunkel: Er entspricht meinem Hautton, aber für die Augenpartie habe ich es gerne eine Nuance heller. Eigentlich.
Trotzdem vergebe ich ganze 95 Prozent, weil das Produkt absolut rockt, trotz der kleinen Kritikpunkte. Ich liebe diesen Concealer und bin mir sicher, er wird viele Fans haben. Zumindest unter Anwenderinnen 30+. Da sieht unterm Auge nicht alles automatisch gut aus -- die Textur muss stimmen.
So, nun zum Wesentlichen. Dies ist ein wirklich, wirklich guter Concealer für die Augenpartie. Ich finde ihn zwar nicht ganz so bombastisch wie den Magic Concealer von Helena Rubinstein, den ich jahrelang benutzt habe (ich glaube, der ist einigermaßen konkurrenzlos, nur dass die Tube sehr unpraktisch ist und kleckert). Aber der L'Oréal ist trotzdem herausragend und mehr als empfehlenswert.
Zum einen hat er ein sehr schmeichelndes, weichzeichnendes Finish. Die Augenpartie wird richtig zum Strahlen gebracht und wirkt niemals (niemals!) überschminkt.
Auch lässt sich der Concealer ideal verarbeiten und verblenden, er trocknet auch nicht an bevor man ihn mit einem Concealerschwämmchen eingearbeitet hat. Hat er sich aber mit der Haut verbunden, hält er gut.
Traumhaft ist auch die leichte, feine und pflegende Textur, die dafür sorgt, dass nichts grob wirkt, sich bei Mimik irgendwie wölbt oder in Linien absetzt.
Er ist nicht sehr stark abdeckend, sondern moderat pigmentiert. Für starke Abdeckung, also bei vorhandenen Augenringen, Pickeln, Pickelnärbchen oder Rötungen müsste man/frau was Anderes nehmen, zum normalen Aufhübschen und Harmonisieren der Augenpartie reicht er.
Zu bemängeln habe ich die magere Farbpalette. So fängt sie mit einem relativ dunklen Farbton an und hat insgesamt, glaube ich, nur drei Farbtöne anzubieten. Das ist wenig. Die hellste Nuance 01 Fair ist mir sogar jetzt im Sommer einen Ticken zu dunkel: Er entspricht meinem Hautton, aber für die Augenpartie habe ich es gerne eine Nuance heller. Eigentlich.
Trotzdem vergebe ich ganze 95 Prozent, weil das Produkt absolut rockt, trotz der kleinen Kritikpunkte. Ich liebe diesen Concealer und bin mir sicher, er wird viele Fans haben. Zumindest unter Anwenderinnen 30+. Da sieht unterm Auge nicht alles automatisch gut aus -- die Textur muss stimmen.
1 Antwort
Perfekt in der Tat
Vorab: Dieses Peeling kommt gänzlich ohne Mikroplastik aus und hat insgesamt sehr gute und unbedenkliche Inhaltsstoffe. Entsprechend hat es auch von Ökotest das Prädikat "sehr gut" bekommen (09/2020).
Nicht genug, es ist richtig klasse und effektiv. Es verfeinert das Hautbild enorm und glättet die Haut im Handumdrehen. Die Peelingpartikel aus Vulkanstein sind sehr fein und scharf (sind vielleicht nicht unbedingt geeignet für empfindliche Haut) und polieren die Hautoberfläche perfekt.
Inwiefern das Gel mit Mandarinen-Extrakt zu der hautverfeinernden Wirkung beiträgt kann ich gar nicht so richtig beurteilen. Es fühlt sich aber an wie eine Gesichtsmaske und wird vermutlich zusätzlich pflegen. Auf jeden Fall ist die Haut hinterher tiptop.
Von mir eine klare Empfehlung.
Nicht genug, es ist richtig klasse und effektiv. Es verfeinert das Hautbild enorm und glättet die Haut im Handumdrehen. Die Peelingpartikel aus Vulkanstein sind sehr fein und scharf (sind vielleicht nicht unbedingt geeignet für empfindliche Haut) und polieren die Hautoberfläche perfekt.
Inwiefern das Gel mit Mandarinen-Extrakt zu der hautverfeinernden Wirkung beiträgt kann ich gar nicht so richtig beurteilen. Es fühlt sich aber an wie eine Gesichtsmaske und wird vermutlich zusätzlich pflegen. Auf jeden Fall ist die Haut hinterher tiptop.
Von mir eine klare Empfehlung.

Warum mit Roller?
Dieses Pflegeöl für empfindliche Kopfhaut wirkt gut, obwohl ich sagen muss, dass ich eigentlich keine empfindliche oder gereizte Kopfhaut habe sofern ich nicht mit Trockenshampoo hantiere. Aber nach Haarfärbetorturen ist jede Kopfhaut abgenervt. Danach aufgetragen ist das Pflegeöl eine wahre Wohltat.
Aber (!): Ich frage mich ernsthaft, warum man sich entschieden hat das Produkt in einem Glaspen mit Metallroller zu verkaufen. Bis man genug Produkt auf die Kopfhaut aufgetragen hat erlahmen einem die Arme. Ein Spray oder irgendeine andere Form der Dosierung wäre sinnvoller, finde ich.
Aber (!): Ich frage mich ernsthaft, warum man sich entschieden hat das Produkt in einem Glaspen mit Metallroller zu verkaufen. Bis man genug Produkt auf die Kopfhaut aufgetragen hat erlahmen einem die Arme. Ein Spray oder irgendeine andere Form der Dosierung wäre sinnvoller, finde ich.
1 Antwort